Energieberatung

About Image

Effizientes Heizen | Ihr Vorteil

Energieberatung

Mit unserer Erfahrung im Bereich Energieberatung sind wir Ihr Ansprechpartner, um in energetischen Fragen bestens beraten zu werden.



Sie möchten Ihr Gebäude energieeffizient planen, um dauerhaft hohe Energiekosten einzusparen? Dann setzen Sie auf unsere Expertise als zertifizierter Energieberater. Bastian Seemann bietet Ihnen mit seinem Team das Know-how für eine energetische Beratung und Planung.

Alle Informationen rund um den Energieausweis...


    <div id="accordion">
        <div class="card border-0 mb-4"> 
            <div class="card-header p-0 border-0 bg-transparent"> 
                <a class="card-link h4 text-dark font-secondary d-block tex-dark mb-0 py-10" data-toggle="collapse"
                    href="#collapseOne"> 
                    <i class="fa fa-minus text-primary mr-2"></i> Accordion
                </a> 
            </div> 
            <div id="collapseOne" class="collapse"
                data-parent="#accordion"> 
                <div class="card-body text-color pl-4 pb-0">
                Lorem ipsum dolor sit amet. 
                </div> 
            </div> 
        </div> 
    </div>

                                
How to Use

.card-header used for some extra styling.

Icon is styled on data-toggle="collapse" attribute. So you dont have to use another classes.

Bei einer Initialberatung wird ihr Gebäude, im Rahmen eines Vor-Ort-Termins, in Augenschein genommen und soll Ihnen eine erste Orientierung bieten. Der Energieberater zeigt Schwachstellen am Gebäude auf und schlägt sinnvolle Maßnahmen vor. Dieses Beratungsgespräch erfolgt ohne energetische Berechnung und ohne Bericht. Je nach Gebäude liegt der Zeitrahmen für diese Beratung bei etwa 1-2 Stunden.
Ein Energieausweis ist bei Verkauf oder Neuvermietung eines Gebäudes vorzulegen. Für Neubauten ist ein Bedarfsausweis bereits Pflicht. Energieausweise werden immer für ein komplettes Gebäude, nicht für einzelne Wohneinheiten, erstellt.

Wenn Sie nicht genau wissen, welchen Energieausweis Sie benötigen, können folgende Fragestellungen helfen:
  • • Wurde der Bauantrag des Gebäudes nach dem 01.11.1977 gestellt?
  • • Hat das Gebäude mehr als 4 Wohneinheiten?
  • • Wurde das Gebäude nachweislich entsprechend der 1. Wärmeschutzverordnung von 1977 gebaut oder modernisiert?
  • • Edgar Mitchell

Können Sie eine der Fragen mit „Ja“ beantworten genügt ein Verbrauchsausweis, müssen Sie alle Fragen verneinen ist ein Bedarfsausweis zu erstellen.
Der Verbrauchsausweis basiert auf den Verbrauchswerten der Eigentümer. Somit ist das Ergebnis des Ausweises stark vom Nutzerverhalten abhängig. Sparsame Bewohner würden somit einen besseren Energieausweis ausgestellt bekommen, als Bewohner die weniger achtsam mit Ihrem Energieverbrauch umgehen.

Notwendige Dokumente:
Daten des Eigentümers, Anschrift des Gebäudes, vollständige Verbrauchsabrechnungen aus 3 aufeinanderfolgenden Jahren (das Ende des Abrechnungszeitraums darf nicht länger als 18 Monate zurückliegen), Beleg mit Baujahr, Foto einer Komplettansicht des Gebäudes, Wohnflächenberechnung, ggf. durchgeführte Sanierungsmaßnahmen
Bei dem Bedarfsausweis wird der Energiebedarf aufgrund der Eigenschaften des Gebäudes und der Heizung berechnet. Dieser ist also komplett unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten und bietet somit eine bessere und genauere Vergleichbarkeit zwischen einzelnen Gebäuden. Des Weiteren zeigt der Bedarfsausweis mögliche Sanierungsvorschläge auf, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessen.

Notwendige Dokumente:
Daten des Eigentümers, Anschrift des Gebäudes, Bauantrag des Gebäudes, Baubeschreibung, Zeichnungen (bemaßte Grundrisse, Schnitte, Ansichten), Wohnflächenberechnung, Dokumentation durchgeführter Sanierungsmaßnahmen, Schornsteinfegerprotokoll und es ist ein Vor-Ort-Termin zu vereinbaren
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein umfangreicher Beratungsbericht. Er ist das perfekte Werkzeug für Eigentümer, die Ihr Gebäude gerne umfangreich energetisch verbessern möchten. Dafür sind genaue Daten des Gebäudes notwendig (Zeichnungen, Grundrisse, Schnitte, Baubeschreibung, Baujahr, Wohnflächenberechnung, Daten zur Heizung, …). Bei einem Vor-Ort-Termin gleicht der Energieberater die vorhandenen Daten nochmal ab oder ergänzt diese gegebenenfalls. Während des Beratungsgesprächs, werden die Vorstellungen, Pläne und Wünsche des Eigentümers erfasst. Auf Grundlage dieser Daten wird von dem Gebäude ein 3D-Modell erzeugt, und berechnet durch welche Bauteile wie viel Energie verloren geht. Anhand der Ergebnisse und Wünsche des Kunden, wird eine sinnvolle Reihenfolge an Sanierungsmaßnahmen festgelegt. Der iSFP besteht aus zwei Dokumenten: „Mein Sanierungsfahrplan“ und „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“.

Die Kosten für einen Sanierungsfahrplan beginnen, abhängig von der Größe des Gebäudes und die vorhandenen Daten, bei etwa 1700 € Bruttohonorar. Der iSFP wird von der BAFA mit 50 % Förderung bezuschusst. Dazu gibt es bei der Beantragung einer Förderung für eine konkrete Sanierungsmaßnahme am Gebäude 5 % Förderung zusätzlich, wenn ein Sanierungsfahrplan vorhanden ist.
Möchten Sie als Eigentümer eine Sanierungsmaßnahme an Ihrem Gebäude umsetzen und dafür eine Förderung des Bundes in Anspruch nehmen, ist in der Regel die Begleitung durch einen dena-gelisteten Energie-Effizienz-Experten (EEE) notwendig (Ausnahme: Förderung von Heizungsanlagen). Dieser unterstützt, berät, begleitet und dokumentiert die energetische Umsetzung einer Fördermaßnahme. Oftmals sind dafür mehrere Vor-Ort-Termin notwendig. Der EEE ist jedoch nicht für die Fachplanung und/oder Bauleitung zuständig. Das obliegt den jeweiligen Gewerken.

Effizient Heizen

Verbrauch im Blick

Die Energieeffizienzklasse eines Hauses wird im Energieausweis dargestellt und weist aus, wie energieeffizient ein Haus ist. Je besser die Energieeffizienzklasse ihres Hauses. ist, umso geringer fallen die Heizkosten aus.

  • Tipp

    Es gibt viele Möglichkeiten, die Energieeffizienzklasse eines Hauses zu verbessern. Viele Heizungen in Deutschland werden nur unregelmäßig gewartet. Die Folge: Sie verbrauchen unnötig viel Energie. Mit der Optimierung einer schlecht eingestellten Heizungsanlage können Sie sofort Energiekosten reduzieren.
Beratung
Feste Terminabsprachen
Kompetenz
Für Ihre Sicherheit